Die uralte griechische Skulptur zeigt-einen Laptop!?

Eine alte griechische Steinplatte, etwa 100 Jahre vor Christus von einem unbekannten Künstler gemacht, hat eine Diskussion zwischen Theoretiker und Kennern der alten Technologien, Befürworter der Zeitreisen-Bestehung und Archäologen entfacht.
Die alte Steinplatte hat eine Frau zum Motiv. Diese Frau sitzt auf einem Stuhl, vor ihr eine kleinere weibliche Gestalt, wahrscheinlich ein Mädchen, in Händen ein Objekt das-mit heutigen Augen gesehen-eindeutig ein Laptop ist. Nach dem Getty Villa Museum in Malibu zeigt die Steinplatte eine Frau die den Deckel einer flachen Truhe berührt.
Einige Fragen sich aber-was für eine Bedeutung haben und wozu dienen die präzise gemachten Löcher die sich seitlich am Objekt befinden? Wozu hätte eine Truhe solche Öffnungen? Erinnert das nicht an einen USB-Port oder andere Ports die ein Laptop hetzutage hat? Vielleich berührt die Frau sogar Knöpfe auf dem Top des Monitors oder sie berührt ein Touch-Screen?
Haben die alten Griechen Zugang zur fortschrittlichen Technologie gehabt? Ist das der Beweis dafür dass man durch die Zeit reisen kann? Wurde ihnen diese Technologie von Außerirdischen überlassen?