“Laufe deinem Glück nicht hinterher und du wirst es finden.” – 20 erstaunliche Tipps des berühmten Psychologen

“Laufe deinem Glück nicht hinterher und du wirst es finden.” – 20 erstaunliche Tipps des berühmten Psychologen

„Wenn der Mensch nichts Gutes über sich erzählen kann, trotzdem glaubt, irgendwas sagen zu können, wird er anfangen, über andere Leute zu reden.“

 

Mikhail Efimovich Litvak ist ein Arzt, Psychotherapeut und international anerkannter Psychiater. Als erster hat er ein System zur erfolgreichen Konfliktlösung entwickelt, ein System das „Das psychologische Aikido“ genannt wird.

Wo es auch immer mehr als eine Person gibt, muss es irgendwann mal zu Konflikten kommen. Jeden Tag müssen wir argumentieren, sich Argumente anhören. Je mehr Lebensrollen uns zugeteilt werden, desto mehr Material zur Diskussion gibt es. Oftmals sind diese Diskussionen gar nicht konstruktiv sondern  werden zu echtem Kampf und führen zu ernsten „psychischen Verletzungen“. Brauchen wir das überhaupt?

 

Ein Aikido-Kämpfer fällt in die Richtung in die er vom Gegner gedrängt wird. Gleichzeitig zieht er seinen Gegner mit sich-indem er die Kraft des Gegners ausnutzt. Das ist eben auch der Grundsatz des Aikido-wenn Sie Jemanden von einer Höhe schubsen, werden Sie am Anfang versuchen sich zu amortisieren bzw. versuchen, die Folgen des Schubsens zu eliminieren. Erst dann kommen Sie auf die Beine.

 

Psychologische Aikido erinnert ans Balancieren auf dem Ball stehend-Balancieren vor dem Agressionsausbruch. Die Buddhisten sagen dass wir so den Widerstand schwächen.

 

Einfache, nackte Stille hat das Kaltwasseeffekt (kalte Dusche). Während unser Gegner knurrt, versuchen wir ganz konzentriert zu betrachten. Wir warten bis der Gegner einen klaren Kopf bekommt.

 

Wenn eine der beiden Konfliktparteien sich während des Konfliktes weise verhält, werden sich auch alle anderen beruhigter fühlen. Deshalb schlagen wir Ihnen vor, die Kunst des psychologischen Aikido bis zur Perfektion zu erlernen. Die Folge ist die: Ihre Gesundheit und Ruhe Ihrer am nähesten stehenden wird bewahrt. (Zusätzliche Tipps am Textende).

 

20 wundersame Tipps von Mikhail Efimovich Litvak

1. Niemand lässt die Finger von einer Person, aber einige Menschen machen Fortschritte, die anderen eben auch Rückschritte. Der/Diejenige die die Lücke zu Anderen nicht aufschließen kann fühlt sich abgeworfen, verraten.

2. Wenn du dich als eine gute Person bezeichnest, warum hast du es nötig, von Anderen in diesem Licht betrachtet zu werden?

3. Mache das was du machen willst und bitte um keine Erlaubnis. Du wirst sie nicht bekommen!

4. Anzeichen für geistige Reife ist die Fähigkeit seine Liebe zu zeigen, wie auch die Fähigkeit, mit der Einsamkeit klarzukommen. Die besten Dinge schaffen wir wenn wir allein sind.

5. Unreife Person hat oft das Wissen, kann es aber nicht in Taten umwandeln. Deswegen kritisiert diese Person oft andere Personen. Eine reife Person spricht mit ihren Taten.

 

6. Ich kenne den Weg zum Erfolg nicht, aber wohl den zum Misserfolg-das ist der Wunsch, allen Menschen zu gefallen.

7. Es gibt keine männliche und weibliche Logik. Es gibt nur die Unfähigkeit, richtig denken zu können.

8. Wollen Sie wissen wer Ihr ärgster Gegner ist? Schauen Sie in den Spiegel. Besiegen Sie diese Person und alle anderen unterwerfen sich Ihnen.

9. Schaffe den Erfolg-die Beleidigungen kommen und gehen.

10. Es ist schön mit Freunden zu reden. Es ist nützlich, mit Feinden zu reden.

 

11. Es gibt nur einen berechtigten Grund warum Sie Ihre Arbeit verlassen sollten oder eine Beziehung abbrechen sollten-die Unfähigkeit, unter diesen Umständen zu wachsen.

12. Es ist notwendig, sowohl mit Freunden als auch mit Feinden Freude zu teilen. Ihre Freunde werden glücklich sein, Ihre Feinde beunruhigt.

13. Laufe deinem Glück nicht nach und du wirst tatsächlich dein Glück finden. Ich kann dir sagen wo sich das Glück befindet-tief in deinem Innern. Der Weg zum Glück ist die höchstmögliche Entwicklung all deiner Fähigkeiten.

14. Glück ist die Folge richtig organisierten Lebens.

15. Wenn du Jemandem etwas beweisen willst, bist du für diese Person die einzige Person die existiert. Wenn du deinetwegen existierst, dann musst du Keinem was beweisen.

 

16. Vorstellungskraft ist die Stimme all unserer Fähigkeiten. Deswegen träume ich nie davon, bei einem Opera mitzumachen. Wenn ich davon träumen würde, würde ich meine Fähigkeiten anspornen. Dann würde ich alles dafür tun um Opernsänger zu werden. Du sollst nur an Eines denken-daran wie du diesen Traum verwirklichst. Handle nicht hastig und Träume werden schneller wahr. Es ist gut zu sagen-Ich möchte nur meine Träume in Erfüllung gehen lassen..

17. Es ist besser mit einem guten Buch als mit einem ausgeleerten Menschen zu kommunizieren.

18. Wenn der Mensch nichts Gutes über sich sagen kann, dann beginnt er/sie, über Andere schlecht zu reden.

19. Wenn du etwas mit deinen Händen festdrücken willst, sollte es Wissen sein und nicht der Hals deines Nahestehenden.

20. Depression wurde dem Menschen bekanntgemacht weil er über sich und seine Taten nachdenken und daraus Schlüsse ziehen zu können.

 

Psychologisches Aikido – Lösen Sie Konflikte ohne Streit

„Psychologisches Aikido“ wird erfolgreich bei der Familienberatung in die Praxis umgesetzt. Das funktioniert auch bei Arbeitspersonen. In umstrittenen Situationen, wenn es darauf ankommt, klare Gedanken zu fassen und diese Art des Denkens zu praktumstrittenen Situationen, wenn es darauf ankommt, klare Gedanken zu fassen und diese Art des Denkens zu praktizieren und Geistesruhe zu finden, wenn es nötig ist, den „Gegner“ zu wechseln und es so anstellen dass diese Person sich nicht verletzt fühlt und Ihre Einstellung freiwillig unterstützt, wirkt die Taktik des psychologischen Aikido besonders effektiv.

Vor dem Angriff auf den „Gegner“ ist es notwendig, seinen Widerstand erlischen zu lassen bzw. Den Wunsch, Widerstand zu leisten und sich zu beweisen, zu beseitigen. „Psychologisches Aikido“ funktioniert auf Basis raschen und klaren Überzeugens mittels zuverlässiger, sachbezogener und schön formulierter Argumente.

Psychologisches Aikido funktioniert nicht auf die Art dass die Meinung des Gegners verneint wird, am Anfang unterstützen sie ihn, um ihm später Ihre Argumente auf den Tisch zu legen. Die Folge davon ist das Stärken ihrer Beziehung mit Ihrem Gegner. „Psychologisches Aikido“ schließt Konflikte, Spannungen und Irritationen während der Kommunikation völlig aus.

Sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause gibt es oft Situationen wo Konflikte in eine Richtung zu laufen scheinen und so können Sie ganz leicht vorhersehen wie sich jeweilige Personen in diesen Situationen verhalten werden. Diese Kentniss kann imn vorbeugendem Sinne genutzt werden. Sie gehen z. B. zu Ihrem Chef hin und berichten ihm über Ihre eigene Fehler, ohne zu warten dass er auf Sie zukommt und Kritik an Ihnen ausübt.

 

Wichtigste Tipps

Kämpfe nicht weil du unumgänglich zu dem werden wirst wogegen du eigentlich immer gekämpft hast. Zu viel Macht führt zum Gegeeffekt.

Lerne es, geleitet zu werden um Andere leiten zu können.

Derjenige der auf dich schreit macht das im Affekt, was nur von seiner Unbewusstheit zeugt. Es ist sinnlos mit dieser Person zu diskutieren wenn ihr Bewusstsein ausgeschaltet ist. Das ist dasselbe wie mit einer Person zu reden die tief im Schlaf steckt. Haben Sie je Jemanden gesehen der/die auf eine andere Person schreit und gleichzeitig gut gelaunt ist?

 

Schreien als Antwort auf den Schreienden ist wie das schlagen einer Person die am Ersticken ist. Er oder sie ersticken eigentlich in eigenem Zorn. Helfen sie solchen Personen nicht dabei.

 

Was tun wir wenn wir uns schlecht fühlen? Wir beschuldigen, schreien und weinen. Wenn eine Person auf uns schreit, dann fühlt sich eigentlich diese Person nicht gut. Wie stoppen wir ihr Schreien? Indem wir schweigen und sie zur Ruhe kommen lassen. Wir hören nicht auf ihre Worte, das ist nur ihr Schmerz der in Erscheinung tritt.

 

Wie schafft man es, keine Reaktionen zu zeigen? Indem wir uns selbst ermutigen und loben. „Was für ein Talent besitze ich! Ich kann meine Ruhe auch neben dieser Person bewahren!“ einfache Stille hat das Effekt des kalten Wassers (kalte Dusche). Während unser Gegner vor Wut schäumt, betrachten wir ihn konzentriert und hören zu. Wir warten bis diese Person wieder zur Ruhe kehrt.

 

Schweigen, ruhig sein, während du so Vieles beweisen und zeigen möchtest, stellt eine schwierige Aufgabe auf den Weg, aber es ist wert, es zu versuchen. Wenn eine seite im Konflikt weise ist, dann profitiert auch die andere davon, auch Andere werden sicherlich eine gewisse Dosis an Ruhe in sich spüren. Deshalb schlagen wir Ihnen vor, die Kunst des psychologischen Aikido zu erlernen-so tun sie viel für Ihre Ruhe, die Gesundheit anderer Menschen und natürlich für Ihre eigene Gesundheit.

 

Mikhail Efimovich Litvak

Wir sollten die Liebe teilen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Alexx

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.